Debian Buster auf dem Raspberry Pi 3 Model B+ installieren
The Universal Operation System —> sudo
BesorgListe 😉
Mit dem Win10PC Debian installieren
- Den ganzen Krams dann Anschließen >Tast./Maus/HDMI an TV o .Monitor
- Am Windows PC die MicroSDkarte in den Kartenleser und an irgendeinen USB Anschluss
- Software SD Card Formatter runterladen + installieren
- Software öffnen und SD Karte formatieren
- Software balenaEtcher ( Flash OS images to SD card ) runterladen +installieren
- Neuste Debian Version für euer Pi runterladen +zip Datei entpacken
- balenaEtcher Software Öffnen + Debian Image Datei laden und auf die microSDKarte Flaschen (solllte ja noch am PC stecken)
- ……warten…….
- Ist Debian auf der microSDKarte erfolgreich geflasht worden…?
- In der Taskleiste Win unten Gerät entfernen

- MicroSD Karte in den Raspberry Pi stecken
- Raspberry Pi starten
Debian konfigurieren
Beim ersten start werdet ihr durch eine Einführung mit verschiedenen Einstellungen geleitet.
- Sprache ändern
- Tastatur-Belegung ändern
- Zeitzone ändern
- WLAN-Ländercode ändern
- Standard-Passwort ändern
- Hostname ändern (optional)
- SSH aktivieren
- Bildschirm-Auflösung einstellen (optional)
- Dateisystem erweitern (optional)
- Software aktualisieren
- Bezeichnung der Netzwerk-Schnittstellen ändern
System Update und Upgrade durchführen
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
Raspi mit Debian Neustarten
sudo reboot
Kein Bock auf Grafik scheiss, dann macht es doch über die Kommandozeile 😉